Themenschwerpunkte
Jede einzelne Phase im Übergang zu einer Familie kann unterschiedliche Unsicherheiten & Herausforderungen mit sich bringen. Hier sind einige aufgelistet, bei denen eine psychotherapeutische Begleitung hilfreich sein kann:
Familienplanung
- Ich hatte keine gute Beziehung zu einem Elternteil in meiner Kindheit, kann ich eine gute Mutter/ Vater sein?
Ich habe psychisch instabile Phasen in meinem Leben erlebt, bin ich den Anforderungen einer Elternschaft gewachsen? - Unser Kinderwunsch bleibt seit längerem unerfüllt, wir sind erschöpft von dieser monatlichen Achterbahnfahrt der Gefühle (Hoffen, Bangen & dann die grosse Enttäuschung). Wir erwägen eine Kinderwunsch-Behandlung.
- Die Kinderwunsch-Behandlung verlangt auch emotional viel von uns ab.
Schwangerschaft
- Ich habe eine Fehl- oder Totgeburt erlebt & finde auch nach längerer Zeit schwer in den Alltag zurück.
- Ich empfinde widersprüchliche Gefühle ggü. der Schwangerschaft.
- Ich habe übermässige Angst vor der Geburt (womöglich aufgrund einer früheren traumatischen Geburtserfahrung).
- Ich erlebe meine Stimmung als gedrückter & bin freudloser.
Postpartal
- Ich finde es schwierig, die Mutterrolle in meine bisherigen Rollen zu integrieren. Ich fühle mich sehr erschöpft, die Anforderungen der Elternschaft laugen mich aus.
- Ich empfinde meine Stimmung als gedrückter, fühle mich häufig traurig oder leer, freudloser.
- Ich empfinde nicht die erwünschte Gefühle ggü. meinem Baby, was zu grossen Schuldgefühlen führt.
- Ich bin in übermässiger Sorge um mein gesundes Baby, dies resultiert in kontrollierendem Verhalten, darin, die Aufsicht nur sehr schwer abzugeben & kaum entspannen zu können.
- Ich habe Mühe die belastende/ traumatische Geburt zu verarbeiten (siehe auch unter psychotherapeutische Geburtsverarbeitung).