Kinderwunsch
Wenn ein Kinderwunsch lange unerfüllt bleibt, stellt dies eine grosse emotionale Herausforderung dar. Monatlich wechseln sich Hoffnung und Enttäuschung ab. Dabei ist der aufgebrachte Kraftakt zurück zur Zuversicht in der ersten Zyklushälfte immens. Abklärungsergebnisse führen nicht selten zu Scham- oder Schuldgefühlen bei einem Partner. Wenn sich das Paar nicht damit auseinandersetzt, kann dies zu Spannungen führen. Kinderwunschbehandlungen stellen für viele Frauen auch auf zeitlicher & körperlicher Ebene eine weitere Erschwernis dar. Und auch als Paar muss man viele gemeinsame Entscheide treffen und Antworten finden. Daneben läuft noch das ‘normale’ Leben weiter. Befindet man sich in einem Umfeld, wo andere scheinbar mühelos schwanger werden, kann anfänglich distanziertes Mitfreuen, einem Gefühl der Eifersucht weichen.
Psychotherapeutische Begleitung bei Kinderwunsch
Gerne begleite ich Sie in dieser Phase des Wartens auf das ersehnte Wunschkind, damit Sie sich bei Kräften den Herausforderungen dieser Zeit stellen können.

„Es ist wichtig zu verhüten, ansonsten kann man ganz schnell schwanger werden. Diesen Satz hört eine jungen Frau häufig, so auch ich. Mein Partner und ich hätten jedoch nie gedacht, dass unser Weg zum Wunschkind ein ganz anderer sein wird. Die ersten paar Monate „Üben“ sind noch aufregend und spannend, doch auch nach mehreren Monaten passierte nichts. Von den Ärzten hört man dann, sich nicht unter Druck setzten zu lassen, man sei ja noch jung. Leichter gesagt als getan, denn überall im Umfeld scheint es mit dem Schwangerwerden ohne Probleme zu klappen, also warum nicht bei uns? Das Gedankenkarusell beginnt „Stimmt etwas nicht mit uns“? Jeden Monat Hoffen und dann nichts… Von der Familie und Verwandten bekommt man zu hören: „Wollt ihr denn keine Kinder?“ Oder „Wann ist es denn bei euch so weit?“. Dann folgen erste Abklärungstermine (Hormonstatus messen, Spermiogramm etc.) – später das Resultat „eingeschränkte Fertilität“, was nun? Wie geht es weiter? Künstliche Befruchtung? All dies neben dem „normalen Alltag“ zu meistern, ist unglaublich herausfordernd. Ich merkte, dass ich auf unserem Weg psychisch nicht mehr alleine zurecht komme und Hilfe brauche. So gelangte ich an Frau Haus. Ich bin froh, nun bei ihr sein zu dürfen. Durch ihre liebevolle und einfühlsame Art, fühle ich mich auf diesem schwierigen Weg sehr gut aufgehoben und kann Kraft tanken. Dafür bin ich unglaublich dankbar.“
G. K.