
Geburtsvorbereitung mit Mentaltraining
Aufgeklärt und gestärkt Schwangerschaft und Geburt erleben

Psychotherapeutische Geburtsverarbeitung
Einfühlsame und professionelle Begleitung bei der Geburtsverarbeitung

Psychotherapeutische Begleitung
Fachkundige Begleitung rund um prä- und postnatale psychische Belastungen


Ihre Schwangerschaft und Ihre Geburt sind einzigartige und bedeutsame Erfahrungen in Ihrem Leben. Sich in dieser Zeit als selbstwirksam und selbstbestimmt zu erfahren, hat einen grossen Einfluss darauf, ob diese Lebensphase erfüllend erlebt wird.
Wir, eine Hebamme und eine Psychologin, begleiten Sie einfühlsam in dieser besonderen Zeit. Es ist uns ein Anliegen, Sie emotional so zu stärken, dass Sie der Geburt Ihres Kindes zuversichtlich entgegensehen.
Das Wochenbett und die Zeit danach sind ein neuer, bewegender Lebensabschnitt. Eine Zeit voll mit neuen Anforderungen, in der Ihnen viel Anpassungsleistung abverlangt wird. Gerne begleiten und beraten wir Sie bei Fragen, Unsicherheiten und Erschöpfungszuständen in dieser Phase der frühen Elternschaft.
Ist Ihre Erinnerung an eine zurückliegende Geburt belastend und/ oder wirft Sie bei Ihnen wiederholt Fragen auf? Wir begleiten Sie in der Verarbeitung und helfen Ihnen dabei, das Erlebte zu integrieren.




Die Geburts als traumatisches Erlebnis
War die Geburt Ihres Kindes für Sie ein enttäuschendes oder gar traumatisches Erlebnis? Eine schwere Geburt erlebt zu haben, kann die grosse Anpassungsleistung im neuen Alltag mit einem Baby erschweren oder einfach ein Erlebnis sein, welches für Sie als Frau und Mutter schwer zu verdauen ist. Die Folgen einer traumatischen Geburt können Ihnen viel Kraft und Energie rauben. Könnten Sie diese Stärke nicht eher im Leben als Mama im Alltag mit Baby gebrauchen? Ein traumatisches Geburtserlebnis wie auch eine postnatale Depression können zudem Auswirkungen auf die Partnerschaftsqualität haben. Und somit ein wichtiger Anker & Baustein in der jungen Familie schwächen.
Geburtsverarbeitung als wirksame Therapie
Bei der Geburtsverarbeitung befassen wir uns mit Ihren Gefühlen der Enttäuschung, Wut , Schuld oder des Versagens, die durch die Entbindung ihres Kindes ausgelöst wurden. Die Geburt wird als erschütternd erlebt, weil entweder medizinische Notmassnahmen erforderlich waren oder Sie sich von Hebamme oder Arzt/Ärztin nicht liebevoll oder adäquat begleitet fühlten. Oft führen solche Erlebnisse zu Ohnmachtssituationen für die Gebärende oder ihren Partner. Dies kann noch lange Nachwirkungen mit sich führen und möglicherweise auch die Beziehung zum Kind belasten.
In der Geburtsverarbeitung arbeiten wir das Erlebte auf. Belastende Schlüsselsituationen und die damit verbundenen Ängste, seelische Hemmschwellen (bezüglich einer nächsten Geburt oder Schwangerschaft) werden bewusst gemacht & verarbeitet. Es geht darum, inneren Frieden mit dem Geschehenen zu finden und die Energie für mehr Freude und Kraft für den Alltag zu nutzen. Oft reicht es nicht, dass Frauen ihr Geburtserlebnis durch Gespräche mit anderen Frauen, dem Partner und Freundinnen überwinden. Hier ist es wichtig, den Schritt zur begleiteten Geburtsverarbeitung zu gehen.


Nachwirkungen durch die traumatische Geburt
Sie können immer wieder „hoch“ kommen — Plötzlich aufflammende Bilder zum Geburtserlebnis lösen starke körperliche & emotionale Reaktionen aus, Schlafstörungen & Übermässige Wachsamkeit. Situationen & Begegnungen, die an die Geburt erinnern, wie bspw. ein Treffen mit einer Freundin, die auch grad kürzlich geboren hat, können vermieden werden. Sie wollen sich vor diesem Thema schützen, obwohl Sie sich auf die Freundin freuen würden. Daher ist es ratsam sich unter fachlicher Begleitung der traumatischen Situation schonend anzunähern, die emotionale Wirkung verständlich zu machen & zu entschärfen. Hierbei sind Annahme, Trost & emotionale Versorgung wichtige Wirkmechanismen. Manchen Frauen ist es möglich über das Erlebte mit der Zeit hinweg zu kommen. Jedoch kann eine Folgeschwangerschaft die traumatischen Erinnerungen & die dazugehörigen Gefühle wiederbeleben, als Folge können sich starke Geburtsängste breit machen. Auch zu diesem Zeitpunkt ist eine professionelle Geburtsverarbeitung als Bestandteil einer individuellen Geburtsvorbereitung sinnvoll & wirksam, um einem neuen, unabhängigen Geburtserlebnis Platz zu machen. Wenn die Symptome lange bestehen, können sich sekundär depressive Verstimmungen einstellen. Wenn das traumatische Geburtserlebnis verarbeitet werden kann, kann der Frau damit auch ein Stück mehr Lebensqualität zurück gebracht werden

