Psychotherapeutische Geburtsverarbeitung als fachkundige & feinfühlige Begleitung
Von einigen Müttern wird die Geburt ihres Kindes belastend oder gar traumatisch empfunden. Die Gründe dafür sind von Person zu Person unterschiedlich. Dies kann von einem ungeplanten Geburtseingriff (wie Notfall-Kaiserschnitt) oder der Geburtslänge (sehr lange oder heftig und kurz) herrühren. Aber auch starke Gefühle unter der Geburt, wie das Gefühl die Selbstkontrolle oder die Würde zu verlieren, können ausschlaggebend sein.
Auch der Umgang mit einem schweren Geburtserlebnis ist sehr individuell. Die Geburtsgeschichte hat Spuren hinterlassen, die sich auf Gefühls‑, Gedanken‑, Verhaltens- & körperlicher Ebene unterschiedlich ausdrücken können. Wie z.B. plötzlich aufdrängende Erinnerungen an die schwierige Geburt begleitet von intensiven emotionalen & körperlichen Reaktionen (als ob man wieder in der Situation wäre) oder erhöhte Schreckhaftigkeit. Diese lassen bei einigen Betroffenen nach ein paar Wochen bedeutend nach, andere wiederum erleben ein Weiterbestehen. Sie beschreiben Mühen in der Verarbeitung des Erlebten, dass die Geburtsgeschichte irgendwie losgelöst scheint, aber doch wie ein Schleier das gegenwärtige Leben trüben kann. Dies entzieht Kraft, wo man diese doch in der neuen Lebensaufgabe als Mutter so sehr braucht.
Als eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin begleite ich Sie in der Geburtsverarbeitung Ihres Erlebnisses fachkundig und feinfühlig. Mein Anliegen ist es, dass Ihr Geburtserlebnis in Ihrer Lebensgeschichte integriert wird, ein in sich ruhender Teil Ihrer Vergangenheit wird, damit Sie sich voll und ganz auf das gegenwärtige Leben mit ihrem Baby/ Kleinkind einlassen können.