Unser Therapieansatz bei der Geburtsverarbeitung
Nach einem ersten Kennenlerngespräch entscheiden Sie, ob Sie diesen Weg weiterverfolgen möchten. Für den therapeutischen Prozess ist es von grosser Bedeutung, dass Sie sich wohl fühlen und Vertrauen entwickeln können.
Mein Therapieansatz bei der Geburtsverarbeitung ist schonend und zugleich wirkungsvoll. Ich gehe in drei Phasen vor, wobei individuell geschaut wird, wo mehr oder weniger Zeit verwendet wird.
- Stabilisierungsphase (Auseinandersetzung mit belastenden Emotionen und Vermittlung von Techniken im Umgang damit)
- Geburtsverarbeitung: Schonende Konfrontation des Geburtserlebnisses mittels Imaginationen (innere bildhafte Vorstellungen)
- Integration in die Lebensgeschichte und Ausblick in die Zukunft
Damit die Geburtsgeschichte nicht immer von neuem aufwühlt, kann es sinnvoll sein, Fragen zum Geburtsverlauf, die Sie noch beschäftigen, aufzunehmen. Dazu bietet Isabelle Schmid, dipl. Hebamme, in meinen Praxisräumen ein klärendes Gespräch an. Aus ihrer langjährigen beruflichen Erfahrung als Hebamme kombiniert mit Ihrem grossen Fachwissen als ehemalige Dozentin der ZHAW (Institut für Hebammen) kann sie mittels des Geburtsberichts (bitte vorher beim Spital anfordern) und Ihrer Erzählungen kompetent auf die noch offenen Fragen eingehen.