
Isabelle Schmid und Claudine Haus begleiten Sie als Team der Praxis Familie entsteht bei Ihrem Start ins Familienleben. Wir beraten Sie fachkundig und einfühlsam zu Fragen rund um Familienplanung, Schwangerschaft, Geburt und erste Zeit als junge Familie.
Angebote der Praxis Familie entsteht
Familienplanung, Schwangerschaft, die Geburt eines Kindes und die erste Zeit als Eltern sind einzigartige Erfahrungen. Gleichzeitig sind Sie auch mit besonderen Herausforderungen verbunden. Gerne helfen wir Ihnen dabei, diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern. Zu unseren Beratungsschwerpunkten gehören:
- Geburts- und Familienvorbereitung
- Geburtsverarbeitung
- psychotherapeutische Begleitung bei Belastungen vor & nach der Geburt
- Eltern-Baby-Sprechstunde
- Elternkurse
Angebote der Praxis Familie entsteht vor der Geburt
Die Familienplanung bedeutet manchmal eine lange Zeit des Wartens auf das ersehnte Wunschkind. Dabei wird diese Wartezeit oft von einem Wechselbad der Gefühle begleitet. Dies kann als emotional belastend erlebt werden. In der psychotherapeutischen Begleitung gewinnen Sie die Kräfte wieder, die Sie für diese besonderen Lebensphase benötigen. Auch in der Schwangerschaft unterstützen wir Sie bei allen Fragen und Unsicherheit. Es ist uns ein Anliegen, Sie für die kommende Geburt emotional zu stärken. In der Geburtsvorbereitung fördern Sie durch neues Wissen um die Geburt und durch praktische Übungen das Vertrauen in Ihren Körper und in Ihre Kräfte. So sehen Sie der Geburt Ihres Babys zuversichtlich entgegen. Darüber hinaus bereiten wir Sie in der Geburts- und Familienvorbereitung auch gezielt auf den Alltag als Eltern eines Babys vor.
Angebote der Praxis Familie entsteht nach der Geburt
Das Wochenbett und die Zeit danach sind ein neuer, bewegender Lebensabschnitt. Eine Zeit voller neuer Erfahrungen und Aufgaben. Auch der Umgang mit dem Baby kann mitunter sehr herausfordernd sein. Ursachen dafür können vermehrtes Schreien, Unruhe oder Schwierigkeiten des Babys beim Schlafen oder beim Füttern sein. Hält eine solche Situation dabei länger an, kann dies zur Erschöpfung führen. Gerne begleiten wir Sie deshalb in der Eltern-Baby-Sprechstunde und in der psychotherapeutischen Begleitung bei Fragen, Unsicherheiten und Erschöpfungszuständen in dieser besonderen Phase der frühen Elternschaft. Darüber hinaus helfen wie Ihnen in unseren Elternkursen “Mein Baby verstehen” dabei, Sicherheit im Alltag mit Ihrem Baby zu gewinnen.
Ist Ihre Erinnerung an eine zurückliegende Geburt belastend? Wirft der Gedanke an die Geburt bei Ihnen wiederholt Fragen auf? Auch ein unverarbeitetes Geburtserleben kann Energie rauben. Doch diese Energie für den Alltag mit Baby so dringend notwendig. In der Geburtsverarbeitung helfen wir Ihnen dabei, diese Erfahrung zu verstehen, einzuordnen und anzunehmen.